Daten­schutz, Recht­li­ches & AGB

Die­se Sei­te ist auch als PDF verfügbar

Mit der Ver­wen­dung von ProT­imer® Easy oder einer der ver­schie­de­nen Vari­an­ten aner­ken­nen Sie fol­gen­de Ausführungen.

Anmer­kung: Wenn nicht expli­zit steht, um wel­ches Daten­schutz­ge­setz (DSG) es sich han­delt, gel­ten ent­we­der das aktu­el­le DSG bzw. das ab dem 01.09.2023 ver­pflich­ten­de neue Daten­schutz­ge­setz (revDSG, PDF des neu­en revDSG).

ProT­imer® Soft­ware und Apps

Ver­ant­wort­lich­keit 

Für den kor­rek­ten Umgang mit dem DSG ist aus­schliess­lich unser Kun­de bzw. der Daten­schutz­ver­ant­wort­li­che des Kun­den ver­ant­wort­lich. Die ProT­imer GmbH bzw. deren Mit­ar­bei­ter machen kei­ne Bear­bei­tung der Daten aus­ser der nächt­li­chen, auto­ma­ti­sier­ten Berech­nung der ver­schie­de­nen Sal­di. Im Fol­gen­den sind eini­ge Punk­te auf­ge­führt, die uns als SaaS-Anbie­ter (*) betref­fen und die wir klar­stel­len, als auch Punk­te, die wir unse­ren Kun­den nahe­le­gen. (* hier eine Erklä­rung, was SaaS bedeu­tet und beinhal­tet (Wiki­pe­dia). Der Abschnitt über das DSGVO gilt für uns nicht, s. Abschnitt “Geo­gra­phi­sche und recht­li­che Ein­schrän­kung”)

Machen Sie alle Mit­ar­bei­ter auf das neue Daten­schutz­ge­setz (revDSG) ab dem 01.09.2023 auf­merk­sam und infor­mie­ren Sie Ihre Mit­ar­bei­ter, dass ProT­imer® eine SaaS-Anwen­dung in der Cloud ist und die Daten der Mit­ar­bei­ter in die­ser Anwen­dung ver­wal­tet werden.

Die ProT­imer GmbH ist ledig­lich Anbie­ter die­ser SaaS-Lösung und für die Erbrin­gung einer best­mög­lich geschütz­ten Lösung zustän­dig. Für die Daten sel­ber ist die ProT­imer GmbH nicht ver­ant­wort­lich. Wird auf Sei­ten der ProT­imer GmbH ein Daten­schutzleck gefun­den, wird die ProT­imer GmbH gemäss Gesetz ab 01.09.2023 den EDÖB (Eid­ge­nös­si­sche Daten­schutz- und Öffent­lich­keits­be­auf­trag­te) sofort und umge­hend infor­mie­ren und dem­entspre­chen­de Mass­nah­men bis hin zur Schlies­sung des Zugangs zum ProT­imer® eines, meh­re­re oder aller Kun­den wahr­neh­men. Wird von Sei­ten unse­rer Kun­den ein Daten­schutzleck inner­halb von ProT­imer® gefun­den, für wel­ches die ProT­imer GmbH ver­ant­wort­lich wäre, muss die­ses sofort der ProT­imer® GmbH gemel­det wer­den und wir geben die­se Infor­ma­tio­nen umge­hend an den EDÖB wei­ter. Die Ent­schei­dung, ob der Kun­de sel­ber eine Mel­dung an den EDÖB macht, muss durch den ent­spre­chen­den Daten­schutz­ver­ant­wort­li­chen des Kun­den ent­schie­den wer­den. Wird ein sol­ches Leck auf Sei­ten des Kun­den gefun­den, für das die ProT­imer GmbH nicht ver­ant­wort­lich ist, muss der Kun­de umge­hend den EDÖB informieren.

Geo­gra­phi­sche und recht­li­che Einschränkung 

Unse­re Soft­ware ist aus­schliess­lich für den Schwei­zer Markt kon­zi­piert und deckt auch aus­schliess­lich die Gesetz­ge­bung der Schweiz ab und die Daten wer­den aus­schliess­lich in der Schweiz gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Als Unter­neh­men, dass ledig­lich und aus­schliess­lich inner­halb der Schweiz kom­mer­zi­ell ope­riert, unter­stüt­zen wir die DSGVO nicht.

Soll­ten unse­re Kun­den (d.h. der Arbeit­ge­ber) Mit­ar­bei­ter aus dem euro­päi­schen Aus­land haben, so sind die Kun­den sel­ber zustän­dig, ent­spre­chen­de Abklä­run­gen über den Daten­schutz die­ser Mit­ar­bei­ter zu machen. Gemäss unse­ren Infor­ma­tio­nen (nicht recht­lich geprüft) gilt für aus­län­di­sche Mit­ar­bei­ter, die in der Schweiz bei einer in der Schweiz regis­trier­ten Fir­ma ange­stellt sind, nur das schwei­ze­ri­sche Recht (DSG) und nicht die Euro­päi­sche DSGVO. Es könn­te sich jedoch bei einer Arbeit im Home­of­fice im Aus­land bzw. bei Arbeit im Aus­land wie­der anders ver­hal­ten, sofern es sich nicht um einen Schwei­zer Staats­bür­ger han­delt. Auch hier ist der eige­ne Daten­schutz­ver­ant­wort­li­che des Kun­den zustän­dig, um den Sach­ver­halt abzu­klä­ren. Wir als aus­schliess­lich in der Schweiz arbei­ten­der Anbie­ter die­ser SaaS-Lösung wer­den kei­ne Auf­trags­be­ar­bei­tungs­ver­trä­ge oder ähn­li­ches unter­schrei­ben, da wir kei­ne Bear­bei­tung der Daten manu­ell durchführen.

Ver­wal­tung der Daten 

Wich­tig ist, dass jeder unse­rer Kun­den eine eige­ne Umge­bung hat. Wir haben weder ein Man­dan­ten-Sys­tem und daher auch nicht meh­re­re Kun­den in einer Daten­bank bzw. auf dem glei­chen Ser­ver-Ver­zeich­nis, noch kön­nen ande­re Benut­zer bei geeig­ne­tem Pass­wort­schutz auf ProT­imer® eines ande­ren Kun­den zugrei­fen und dies auch nicht aus Ver­se­hen. Im Übri­gen geben wir all­fäl­li­ge Daten nur auf Gerichts­be­schluss eines Schwei­zer Gerichts bekannt, da wir kom­mer­zi­ell nur in der Schweiz tätig sind.

Sicher­heit 

Wir wei­sen expli­zit auf fol­gen­des hin: Die Daten­über­tra­gung kann im Inter­net (z.B. der Zugriff auf unse­re Admi­nis­tra­ti­ons-Soft­ware, der Trans­fer bei der App oder bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Drit­te ist nicht voll­um­fäng­lich mög­lich (z.B. Viren oder Tro­ja­ner auf dem Kun­den-PC). Auf unse­rer Sei­te wird jedoch alles Erdenk­li­che vor­ge­nom­men, damit der höchst­mög­li­che Schutz ver­füg­bar ist. Durch die SSL-Ver­schlüs­se­lung ist das Abgrei­fen bzw. Mit­le­sen von Daten unterbunden.

Der Zugriff auf die Admi­nis­tra­ti­ons­soft­ware und die Daten im All­ge­mei­nen ist durch ein min­des­tens sechs­stel­li­ges Pass­wort geschützt, bei wel­chem wir die Sicher­heits­stär­ke bei der Ein­ga­be ange­ben. Je län­ger das Pass­wort ist und je mehr Son­der­zei­chen, Zah­len oder Gross- und Klein­schrei­bung es in Kom­bi­na­ti­on hat, umso bes­ser geschützt ist der Zugriff. Für ein siche­res Pass­wort ist wie­der­um der Anwen­der zustän­dig. Um noch bes­ser geschützt zu sein ist auch eine Zwei-Fak­to­ren-Authen­ti­fi­zie­rung (2FA) mög­lich, die wir für die Admi­nis­tra­ti­ons­soft­ware sehr empfehlen.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass der Admi­nis­tra­ti­ons-Mit­ar­bei­ter nach Been­di­gung der Admi­nis­tra­ti­on sich unbe­dingt aus ProT­imer® abmel­den soll. Dies wird dadurch erreicht, dass oben links im Menü auf Home und dann Abmel­den geklickt wird. Eine wei­te­re Mög­lich­keit ist das Schlies­sen des gesam­ten Brow­sers. Ledig­lich einen Tab (Rei­ter bzw. Regis­ter) zu schlies­sen löscht nicht alle Daten und ein neu­es Log­in könn­te ohne Zugangs­da­ten gemacht werden.

Die Ver­wen­dung des vier­stel­li­gen Zah­len­codes bzw. des­sen Schutz für das Ein- und Aus­stem­peln am Touch-Ter­mi­nal, aber auch für den Zugriff auf die Smart­phone-Apps bzw. für das Nach­schau­en der Daten in der Ter­mi­nal-App oder beim Web-Por­tal liegt beim Mit­ar­bei­ter. Er ist allei­nig dafür ver­ant­wort­lich, wel­chen Code er erfasst und dass die­ser gut geschützt ist. Sowohl wir als SaaS-Anbie­ter als auch die Fir­ma (Arbeit­ge­ber) kann die­sen Code nicht ver­ge­ben. Der Mit­ar­bei­ter muss schrift­lich dar­auf hin­ge­wie­sen werden.

In der Admi­nis­tra­ti­ons­soft­ware kön­nen auch pri­va­te Daten wie AHV-Num­mer, Geburts­da­tum, Lohn­da­ten, etc. hin­ter­legt wer­den, die für ein­zel­ne Bereich wie Lohn­buch­hal­tung oder Feri­en­an­spruch-Berech­nung nötig oder sogar gesetz­lich Pflicht sind. Dafür sind unse­re Kun­den sel­ber zustän­dig und ver­ant­wort­lich und müs­sen die Mit­ar­bei­ter infor­mie­ren, sofern dies das DSG ver­langt. Bzgl. Sicher­heit gel­ten eben­falls obi­ge Aussagen.

Es ist auch mög­lich, Admi­nis­tra­to­ren mit weni­ger Rech­ten (soge­nann­te Sys­tem-Admi­nis­tra­to­ren) zu defi­nie­ren. Wir emp­feh­len, dass die­se Admi­nis­tra­to­ren weni­ger Rech­te erhal­ten als nor­ma­le Admi­nis­tra­to­ren (z.B. kei­ne Ansicht der Mit­ar­bei­ter­da­ten). Dies kann in unse­rer Soft­ware ein­ge­stellt wer­den. Dafür ist wie­der­um der Kun­de bzw. die Admi­nis­tra­to­ren des Kun­den zustän­dig. Wir unter­stüt­zen unse­re Kun­den hier ger­ne, damit ein aus­ge­wo­ge­ner Zugriff erfol­gen kann.

Grund­sätz­lich müs­sen die per­so­nen­be­zo­ge­nen und schutz­wür­di­gen Daten inner­halb der Soft­ware vor­han­den sein, um die gesetz­li­che Vor­ga­be der Zeit­er­fas­sung (ArG Art. 46, ArGV1 Art. 73) zu erfül­len. Für nicht nöti­ge Daten ist der Kun­de ver­ant­wort­lich. Gemäss Art. 20, Abs 1, b) revDSG (ab 01.09.2023) besteht kei­ne Infor­ma­ti­ons­pflicht, wenn die­se Daten für eine Bear­bei­tung, die gesetz­lich vor­ge­schrie­ben ist, gesam­melt und gespei­chert wer­den müs­sen (obi­ger Link zu https://datenschutz.law, rech­te Sei­te Bot­schaft). Bit­te klä­ren Sie das intern mit Ihrem Daten­schutz­ver­ant­wort­li­chen ab, ob trotz­dem die Infor­ma­ti­ons­pflicht besteht.

Hos­ting

Unse­re Kun­den (Fir­men) kön­nen ledig­lich über die Soft­ware bzw. Admi­nis­tra­ti­ons-Ober­flä­che Zugriff neh­men. Die Wei­ter­ga­be von Daten inner­halb des Kun­den­zu­griffs liegt voll­um­fäng­lich bei den Kun­den und die­se sind eben­falls für den Daten­schutz gemäss DSG auf Ihrer Sei­te zustän­dig und verantwortlich.

Der Ser­ver, auf dem die Daten gespei­chert wer­den, wird aus­schliess­lich von uns ver­wen­det und wird in der Schweiz betrie­ben. Die Ver­wal­tung der Ser­ver (Ser­ver, Sicher­heit) obliegt der Fir­ma Host­point AG, Rap­pers­wil, wel­che eben­falls swiss made soft­ware & swiss hos­ting-Mit­glied ist und das nöti­ge Wis­sen bzgl. Schutz und Sicher­heit bei der IT-Infra­struk­tur auf­weist. Nur wir und Host­point als Hos­ting-Anbie­ter haben direk­ten Zugriff auf die Ser­ver-Daten. Zwi­schen der Host­point AG und der ProT­imer GmbH besteht ein Ver­trag, in dem sich die Host­point AG ver­pflich­tet, den Daten­schutz voll­um­fäng­lich zu gewährleisten.

Für den fach­ge­rech­ten Sup­port ist der Zugriff durch unse­re Mit­ar­bei­ter als auch in beschränk­tem Umfang von Host­point nötig. Die Daten wer­den von uns in keins­ter Art und Wei­se wei­ter­ge­ge­ben und es gilt intern bei der ProT­imer GmbH eben­falls eine voll­um­fäng­li­che und strik­te Schwei­ge­pflicht. Daten wer­den aus­schliess­lich im direk­ten Aus­tausch mit dem Kun­den (über Fern­war­tung auf dem PC des Kun­den) ver­än­dert, sofern dies nötig ist. Eine Bear­bei­tung der Daten aus­ser­halb die­ses Sup­port­es bzw. ohne direk­te Ein­bin­dung des Kun­den fin­det nicht statt.

Gleich­zei­tig benö­ti­gen wir teil­wei­se für nicht lös­ba­re Feh­ler durch unse­ren Front-Sup­port (1st-Level-Sup­port), die dem 2nd-Level-Sup­port zuge­teilt wer­den oder teil­wei­se auch für Wei­ter­ent­wick­lun­gen eine Kopie einer spe­zi­fi­schen Kun­den-Daten­bank. Bei einer sol­chen Kopie wird die ent­spre­chen­de Daten­bank auf einen gesi­cher­ten, loka­len PC gela­den und nur dort ver­wen­det. Ein Aus­tausch der Daten zu irgend­ei­nem Dritt­an­bie­ter oder eine ande­re Wei­ter­ga­be fin­det in kei­nem Fall statt. Eben­falls wer­den kei­ne Daten ver­ar­bei­tet bzw. die Daten­bank wird nicht mani­pu­liert oder in das pro­duk­ti­ve Sys­tem zurückgespielt.

Unse­re Kun­den müs­sen dies allen Mit­ar­bei­tern aus­drück­lich mitteilen.

Admi­nis­tra­ti­ves

Für die Daten­hal­tung sind unse­re Kun­den sel­ber zustän­dig. Die Kun­den kön­nen schrift­lich bei uns eine kos­ten­pflich­ti­ge Löschung ver­lan­gen, nicht jedoch die Mit­ar­bei­ter der Kun­den. Die Mit­ar­bei­ter müs­sen sich an den Arbeit­ge­ber wen­den. Unse­re Kun­den sind eben­falls sel­ber für den Daten­schutz des aktu­el­len DSG zuständig.

Im Hin­blick auf die Revi­si­on des neu­en (revi­dier­ten) Daten­schutz­ge­set­zes (revDSG), wel­ches per 1. Sep­tem­ber 2023 in Kraft tritt, wer­den wir in Zukunft nur noch nach genau­er schrift­li­chen Auf­for­de­rung Daten unse­rer Kun­den im Sys­tem ver­än­dern bzw. block­wei­se löschen. Wir akzep­tie­ren weder ein Mail noch ein gescann­tes Doku­ment. Es muss per Ein­schrei­ben als Brief bei uns ein­tref­fen. Wir wer­den daher kei­ne Bear­bei­tung mehr von unse­rer Sei­te her machen, auch nicht aus Kulanz. Die Bear­bei­tung der Daten liegt ab dem 1. Sep­tem­ber 2023 aus­schliess­lich im Bereich der Nut­zer (unse­re Kun­den) bzw. deren Admi­nis­tra­to­ren bzw. der Mit­ar­bei­ter, wel­che die Daten erfas­sen oder verändern.

Aus­künf­te und Supportanfragen 

Aus­künf­te wer­den aus­schliess­lich an die uns gemel­de­ten Per­so­nen gege­ben. Selbst ein Geschäfts­lei­tungs­mit­glied erhält kei­ne Aus­kunft, wenn die­se Per­son bei uns nicht hin­ter­legt ist. Die Lis­te ist auf maxi­mal drei Per­so­nen limi­tiert. Bei klei­ne­ren Fir­men (weni­ger oder gleich 20 Mit­ar­bei­tern) ist die Lis­te auf zwei Per­so­nen limi­tiert. Ände­rung von Ansprech­per­so­nen lie­gen in der Hoheit des Kun­den. Wird eine Ände­rung nicht an uns über­mit­telt, ist es mög­lich, dass wir wei­ter­hin Anfra­gen der uns bekann­ten Per­so­nen beant­wor­ten, auch wenn die­se nicht mehr zustän­dig ist.

Wir ver­wen­den für den Sup­port die Soft­ware Any­Desk (www.anydesk.ch). Der Ansprech­part­ner gibt uns den Zugriff frei. Wir von unse­rer Sei­te her kön­nen nicht ein­fach auf den PC des Ansprech­part­ners zugrei­fen, son­dern benö­ti­gen einer­seits einen neun­stel­li­gen Code sowie die manu­el­le Frei­ga­be. Teams oder Zoom ver­wen­den wir nicht und kann aus­schliess­lich in Aus­nah­me­fäl­len ver­wen­det wer­den (nur in Abspra­che mit der Geschäfts­lei­tung der ProT­imer GmbH).

Auf­grund der Home­of­fice-Arbeit und des Daten- sowie Pri­vat­schut­zes unse­rer Mit­ar­bei­ter ist es den Mit­ar­bei­tern nicht erlaubt, eine all­fäl­lig vor­han­de­ne Web­cam ein­zu­set­zen. Es wird daher kei­ne Video­te­le­fo­nie mit uns durch­ge­führt wer­den können.

Feh­ler­haf­te Daten und Berechnungen 

Die ProT­imer GmbH ist bestrebt, alle Daten kor­rekt zu berech­nen und in der Daten­bank abzu­spei­chern. Es ist jedoch mög­lich, dass Fehl­be­rech­nun­gen oder feh­ler­haf­te Daten durch fal­sche Ein­ga­be, feh­ler­haf­te Berech­nun­gen, Pro­gramm­feh­ler oder Unter­brü­che in der Daten­über­mitt­lung ent­ste­hen kön­nen. Wir tref­fen jedoch alle mög­li­chen Vor­sichts­mass­nah­men, die­se so weit wie mög­lich auszuschliessen.

Die ProT­imer GmbH lehnt für Feh­ler jede Haf­tung ab, aus­ser die­se wur­den grob­fahr­läs­sig von unse­rer Sei­te aus ver­ur­sacht. Die Daten müs­sen regel­mäs­sig durch den Kun­den geprüft wer­den. Wird ein Feh­ler gefun­den, ist der Kun­de ver­pflich­tet, die­sen umge­hend der ProT­imer GmbH zu mel­den. Die ProT­imer GmbH ist wie­der­um ver­pflich­tet, die­sen Feh­ler in einem annehm­ba­ren Zeit­raum zu korrigieren.

Log-Datei­en, Nachverfolgbarkeit 

Seit April 2020 wer­den alle Daten, die in ProT­imer® erfasst wer­den, geloggt. Spä­tes­tens nach 5 Jah­ren wer­den die Log-Daten gene­rell und unwie­der­bring­lich gelöscht. Je nach Volu­men (grös­ser als 2 Mil­lio­nen Log-Daten­sät­ze Pro Kun­de) kön­nen die­se schon vor Ablauf gelöscht werden.

Falls über­prüft wer­den soll, wel­cher Mit­ar­bei­ter wann einen Daten­satz erfasst, gelöscht oder ander­wei­tig mani­pu­liert hat, kann sich der Kun­de an uns wen­den. Wir kön­nen die­se Prü­fung gegen Ver­rech­nung von CHF 180.00 pro Stun­de, vier­tel­stünd­lich abge­rech­net, jedoch mini­mal CHF 100.00 durchführen.

Für die­se Daten kann kei­ne Löschung bean­tragt wer­den, da die­se Daten in einer abge­grenz­ten, geschütz­ten Tabel­le, die nicht von aus­sen zugreif­bar sind und nicht für die Ver­ar­bei­tung von Daten benö­tigt wer­den, son­dern ledig­lich dazu vor­han­den sind, Feh­ler oder Mani­pu­la­tio­nen zu prü­fen, die dadurch auch der Daten­si­cher­heit die­nen. Selbst wenn auf­grund irgend­wel­cher Grün­de ein nicht geneh­mig­ter Zugang erfol­gen wür­de: eine direk­te Zuord­nung von schutz­wür­di­gen Daten ist nur mit Wis­sen des Auf­baus der gesam­ten Soft­ware mög­lich und wür­de ein auf­wän­di­ges Reen­gi­nee­ring erfordern.

His­to­rie der Supporteinträge 

Wir ver­wen­den eine intern ent­wi­ckel­te Lis­te aller Sup­port­ein­trä­ge (Sup­port­lis­te, inter­ne Ticket­lis­te) sowohl ein­kom­men­der als auch aus­ge­hen­der Kom­mu­ni­ka­ti­on. In die­ser Lis­te ist der Name der anfra­gen­den Per­son sowie der Inhalt der Kom­mu­ni­ka­ti­on inkl. Datum und der Dau­er abge­legt. Bei tele­fo­ni­schem Sup­port wird der Ein­trag mit einem Gedächt­nis­pro­to­koll abge­legt, bei Mail­ver­kehr wird das Mail kopiert. Anhän­ge oder Bil­der sind nicht enthalten.

Der Zugriff auf die­se Lis­te ist nur durch die Mit­ar­bei­ter der ProT­imer GmbH mög­lich und ist mehr­fach geschützt (SSL, Grund-Log­in, Per­so­nen-Log­in sowie 2FA). Die Daten wer­den 10 Jah­re vor­rä­tig gehal­ten. Der Kun­de kann eine Lis­te der Inhal­te der Kom­mu­ni­ka­ti­on ver­lan­gen, wobei wir die­se nur der haupt­ver­ant­wort­li­chen Per­son und nur auf Auf­for­de­rung per Brief­post nach­kom­men wer­den (Daten­schutz, kom­pro­mit­tier­te Mails).

Apps

In unse­ren Apps (ProT­imer® Easy Mobi­le, ProT­imer® View und ProT­imer® App-Ter­mi­nal) wer­den nur Daten ver­ar­bei­tet, die für den Betrieb der Apps erfor­der­lich sind. Dies sind z.B. der Vor- und Nach­na­me und die Zeit-Stem­pe­lun­gen und Pro­jekt­da­ten (Leis­tungs­er­fas­sung). Pri­va­te Daten wie Adres­sen, Geburts­da­tum, AHV-Num­mern,  etc. wer­den nicht in den ver­schie­de­nen Apps gespei­chert. Je nach Frei­ga­be durch den Kun­den kön­nen aber zumin­dest Lohn­blät­ter oder auch Spe­sen­be­le­ge und Zeit­da­ten oder Absen­zen und Feri­en ange­zeigt wer­den. Dafür ist wie­der­um der Kun­de ver­ant­wort­lich. Die ver­schie­de­nen Apps syn­chro­ni­sie­ren die Daten aus­schliess­lich mit der ent­spre­chen­den Daten­bank des Kun­den. Es wer­den kei­ne wei­te­ren Daten als auf die­ser Sei­te auf­ge­führt gespeichert.

Smart­phone-App ProT­imer® Easy Mobi­le und ProT­imer® View 

Für die Anmel­dung bei der Smart­phone-App wird die Mobil-Num­mer ver­wen­det. Alter­na­tiv kann eine ein­deu­ti­ge Zahl ver­wen­det wer­den, wobei wir das nicht emp­feh­len. Eben­falls kann die aktu­el­le GPS-Posi­ti­on beim An- und Abstem­peln der Arbeits­zeit erfasst wer­den. Dies aber nur dann, wenn der Benut­zer dies der App auch erlaubt. Die­se Nach­fra­ge der Erlaub­nis erfolgt ent­we­der bei der Instal­la­ti­on bzw. des ers­ten Star­tes, kann aber auch spä­ter in den App-Ein­stel­lun­gen des ent­spre­chen­den Betriebs­sys­tems geän­dert wer­den. Ein Über­schrei­ben die­ser Ein­stel­lung ist sowohl bei Android als auch bei iOS durch unse­re Soft­ware nicht mög­lich. Es wird KEIN Tracing/Tracking (z.B. minüt­li­che Stand­ort-Nach­ver­fol­gung) gemacht! Übri­gens kann der Arbeit­ge­ber über eine Ein­stel­lung ver­lan­gen, dass die GPS-Funk­ti­on aktiv sein muss. Dies ist jedoch in der Ver­ant­wor­tung des Arbeit­ge­bers und muss dem Mit­ar­bei­ter durch den Arbeit­ge­ber mit­ge­teilt wer­den. ProT­imer® als Soft­ware ver­langt dies nicht.

Tablet-App ProT­imer® App-Terminal 

Bei der Ter­mi­nal-App kann (muss aber nicht, dies ist die Ent­schei­dung unse­rer Kun­den) ein Foto des Mit­ar­bei­ters auf­ge­nom­men wer­den. Es ist kei­ne bio­me­tri­sche Foto-Ver­wal­tung bzw. ‑Erfas­sung. Die­ses Foto wird aus­schliess­lich an den Ser­ver von ProT­imer® über­tra­gen und kann aus­schliess­lich durch einen Admi­nis­tra­ti­ons-Mit­ar­bei­ter ange­schaut wer­den und bleibt maxi­mal drei Mona­te auf dem Ser­ver vor­han­den. Danach wird es unwi­der­ruf­lich gelöscht. Da das Foto sel­ber durch den Mit­ar­bei­ter erfasst wird und die Auf­nah­me des Fotos auch wie­der­holt wer­den kann, ist dies kei­ne Über­wa­chung des Mit­ar­bei­ters son­dern ein Schutz des Arbeit­ge­bers. Der Sinn dahin­ter ist, dass ein Mit­ar­bei­ter nicht mit dem Code eines ande­ren Mit­ar­bei­ters für die­sen eine An- oder Abmel­dung machen kann. Es wird KEIN Foto auf irgend­ei­ne Art und Wei­se ver­öf­fent­lich oder wei­ter­ge­ge­ben und die Fotos sind auf dem Ser­ver nicht nament­lich zuge­ord­net. Die­se Fotos sind aus­schliess­lich auf einer Sei­te inner­halb der Soft­ware ProT­imer® für die Admi­nis­tra­to­ren ver­füg­bar und aus­schliess­lich für die Kon­trol­le der Stem­pe­lun­gen inner­halb des Sys­tems vorhanden.

Digi­ta­les Visum / Elek­tro­ni­sche Unterschrift 

Bei der digi­ta­len Visie­rung macht der Mit­ar­bei­ter eine Unter­schrift. Die­se Unter­schrift wird auf dem Ser­ver abge­legt und gespei­chert. Die Unter­schrift ist nicht direkt einem Mit­ar­bei­ter zuor­den­bar. Auf­grund der Nach­ver­folg­bar­keit muss die­se Unter­schrift wäh­rend der gesetz­li­chen Frist vor­han­den blei­ben und kann nicht gelöscht werden.

Zugriff, Ver­füg­bar­keit und Backups 

Die ProT­imer GmbH setzt alles dar­an, den Zugriff und die Ver­füg­bar­keit zu gewähr­leis­ten. Es kann jedoch kein Anspruch auf einen unter­bruchs­frei­en Zugriff oder eine 100%ige Ver­füg­bar­keit gewähr­leis­tet wer­den. Für Unter­brü­che oder Daten­ver­lus­te über­nimmt die ProT­imer GmbH kei­ne Haftung.

Daten­bank-Back­ups bewahrt Host­point bis zu 180 Tage auf. In den ers­ten 24 Stun­den wer­den die Daten jede Stun­de gesi­chert. Die ers­ten zwei Wochen wer­den vier­mal pro Tag Back­ups erstellt. Ab dem 15. bis zum 30. Tag fin­det die Daten­si­che­rung ein­mal täg­lich statt, danach noch wöchent­lich. Alle Daten sichern wir aus­schliess­lich in der Schweiz. Für ein Daten-Reco­very ver­rech­nen wir CHF 200.00.

Die ProT­imer GmbH garan­tiert, min­des­tens ein­mal pro Woche einen Back­up der Daten auf einen eige­nen Ser­ver durch­zu­füh­ren. Nor­ma­ler­wei­se wird dies mehr­mals pro Woche gemacht und geschieht aus­ser­halb der Back­up-Rei­he, wel­che bereits durch den Hos­ter erstellt wird. So kön­nen Daten auch dann wie­der­her­ge­stellt wer­den, falls ein Pro­blem mit dem Hos­ter auftritt.

Daten und Zugriff nach Kündigung 

Die Daten blei­ben fünf Jah­re bei uns vor­rä­tig. Nach dem Datum, auf das die Kün­di­gung erfolgt (Bei­spiel: 31.12.2021), bleibt der Zugriff für einen Monat akti­viert (Bei­spiel: 31.01.2022). Es kön­nen wäh­rend die­sem Zeit­raum kei­ne Stem­pe­lun­gen mehr gemacht wer­den, der Zugriff auf die Admi­nis­tra­ti­ons­ober­flä­che ist jedoch voll­um­fäng­lich gewähr­leis­tet und es kön­nen Erfas­sun­gen, Ände­run­gen und Löschun­gen ganz nor­mal gemacht wer­den. Der Sup­port ist nach dem Datum der Kün­di­gung (Bei­spiel: ab 01.01.2022) kos­ten­pflich­tig (CHF 180.00 / Stun­de). Nach die­sem Monat wird der Zugriff auf die Admi­nis­tra­ti­ons­ober­flä­che blo­ckiert (Bei­spiel: 01.02.2022). Nach einem wei­te­ren Monat (Bei­spiel: 01.03.2022) wird die Daten­bank vom Ser­ver genom­men und bei uns auf zwei ver­schie­de­nen Siche­rungs­sys­tem sowohl intern wie auch extern für die­se fünf Jah­re voll­um­fäng­lich geschützt gespeichert.

Sobald der Zugriff blo­ckiert wur­de, wird der Zugriff nur noch dann kos­ten­los gewährt, wenn eine AHV- oder Lohn­kon­trol­le bzw. eine GAV- oder SECO-Kon­trol­le ange­ord­net wur­de. Die­se Anord­nung muss uns per Mail (PDF) oder Post (Kopie) zuge­sen­det wer­den inklu­si­ve Unter­schrift des Kon­troll-Organs. Die Avi­sie­rung muss spä­tes­tens eine Woche vor dem Kon­troll­ter­min erfol­gen. Der kos­ten­lo­se Zugriff gilt aus­schliess­lich für den Tag der Kon­trol­le. Eben­falls kön­nen über die ver­schie­de­nen Rap­port-Aus­wer­tungs-Funk­tio­nen inner­halb von ProT­imer® vor Ablauf der Blo­ckie­rung alle Daten (Tages- und Monats­rap­por­te sowie Lohn­jour­na­le, Lohn­blät­ter, AHV‑, SUVA‑, Lohn- und Quel­len­steu­er-Lis­ten) in PDF-Form her­un­ter­ge­la­den werden.

Ansons­ten kos­tet die Akti­vie­rung im ers­ten Monat nach der Blo­ckie­rung CHF 50.00, nach dem zwei­ten Monat CHF 250.00, sofern der Zugriff auf den Ser­ver frei­ge­ge­ben wer­den muss. Wer­den nur Aus­wer­tun­gen und kein Zugriff benö­tigt, so kos­tet der Zugriff ab dem zwei­ten Monat CHF 150.00. Die gewünsch­ten Aus­wer­tun­gen wer­den in die­sem Fall von uns auf­grund der detail­lier­ten Anfra­gen erstellt und müs­sen sich in einem nor­ma­len Umfang bewe­gen. Ansons­ten kön­nen Zusatz­kos­ten für unse­ren zusätz­li­chen Auf­wand ent­ste­hen (CHF 180.00 / Stun­de). Die Zah­lung muss vor der Frei­ga­be bzw. dem Ver­sand der Aus­wer­tun­gen ein­ge­hen. Falls der Zugriff geöff­net wird, bleibt die­ser in die­sem Fall für 7 Tage offen und wird dann erneut blockiert.

Eine wei­te­re Mög­lich­keit eines per­ma­nen­ten Zugriffs besteht, wenn jähr­lich CHF 400.00 bezahlt wird. Die­se Kos­ten decken die Siche­run­gen sowie den Spei­cher­platz ab, der für die Ser­ver-Umge­bung ver­wen­det und benö­tigt wird. In die­sem Fall ist kei­ne Erfas­sung der Zei­ten über die Ter­mi­nals, Apps oder die Web-Platt­form mehr mög­lich und es wird kei­ne nächt­li­che Berech­nung mehr durchgeführt.

Wir behal­ten uns das Recht vor, den Zugriff jeder­zeit wie­der zu schlies­sen, sofern wir mer­ken, dass die Soft­ware als Vor­la­ge dient (Copy­right) oder manu­ell die Zei­ten erfasst wer­den oder der Zugriff ander­wei­tig miss­braucht wird. In die­sem Fall wird der Betrag anteils­mäs­sig zurückbezahlt.

Blo­ckie­rung bei Zahlungsverzug 

Wir gewäh­ren eine in der “Cloud-Welt” lan­ge Zah­lungs­frist von 30 Tagen. Der Rech­nungs- sowie Erin­ne­rungs- und Mahn-Ver­sand erfolgt aus­schliess­lich per E‑Mail. Eine ers­te Erin­ne­rung wird am Abend des Ablaufs der Zah­lungs­frist per Mail ver­sen­det. Eine Woche spä­ter wird eine Mah­nung per Mail ver­sen­det mit dem Hin­weis, dass nach wei­te­ren zwei Tagen der Zugriff blo­ckiert wird. Bei mehr­ma­li­ger ver­zö­ger­ter Zah­lung wird die Zah­lungs­frist verkürzt.

Auf der Log­in-Sei­te wird — sofern es nicht expli­zit gewünscht wird, die­se Mel­dung zu unter­drü­cken — ange­zeigt, wann und an wel­che E‑Mail-Adres­se die Rech­nung ver­sen­det wurde.

Erfolgt die Zah­lung inner­halb von zwei Wochen nach der Blo­ckie­rung, wird der Zugriff wie­der kos­ten­los eröff­net. Nach zwei Wochen kos­tet es eine Umtriebs­pau­scha­le von CHF 50.00. Ab dem zwei­ten Monat gilt das glei­che Vor­ge­hen (CHF 250.00 Umtriebs­pau­scha­le zuzüg­lich der Abo-Kos­ten) wie unter dem Punkt “Daten und Zugriff nach Kün­di­gung”.

Es ist kei­ne Kün­di­gung vor­zu­neh­men, wenn nicht im Nach­gang noch für min­des­tens ein Monat Zugriff benö­tigt wird. Trotz­dem sind wir dank­bar, wenn uns eine Kün­di­gung mit­ge­teilt wird.

Bestel­lung, Ein­rich­tung und Schu­lung, danach Been­di­gung der Zusammenarbeit 

Wenn wir eine Bestel­lung per Post oder Mail erhal­ten, gehen wir davon aus, dass eine Geschäfts­be­zie­hung ent­ste­hen wird. Wir erstel­len mit der Bestä­ti­gung eine Umge­bung auf dem Ser­ver. Wird die Zusam­men­ar­beit dar­auf­hin von Sei­ten des Kun­den been­det, wer­den wir CHF 200.00 Auf­wands­kos­ten verrechnen.

Wur­den bereits Schu­lun­gen durch­ge­führt, wer­den wir für bis zu zwei Schu­lungs­stun­den zusätz­lich CHF 300.00 ver­rech­nen. Für jede wei­te­re Schu­lungs­stun­de wer­den zusätz­lich CHF 180.00 verrechnet.

Hard­ware

Garan­tie bei unse­ren eige­nen Terminals 

Wir sind über­zeugt von unse­ren eige­nen Ter­mi­nals. Falls unse­re Ter­mi­nals ein­mal einen Defekt auf­wei­sen, der nicht durch eine Fehl­ma­ni­pu­la­ti­on (z.B. Beschä­di­gung durch zu fes­tes Drü­cken auf den Bild­schirm, her­un­ter fal­len des Gerä­tes, Über­span­nung, Ver­kle­bung mit Sti­ckern) ver­ur­sacht wur­de, erset­zen wir die ent­spre­chen­de Kom­po­nen­te inner­halb von 2 Jah­ren. Danach wer­den feh­ler­haf­te Kom­po­nen­ten ein­ma­lig, egal wie alt sie sind, kos­ten­los ersetzt. Das Ter­mi­nal erhal­ten Sie nor­ma­ler­wei­se inner­halb von 2–3 Arbeits­ta­ge nach Ein­gang bei uns wie­der zurück.

Es sind ledig­lich Hand­lings­ge­büh­ren von CHF 20.00 (Post- und Ver­sand­ge­büh­ren) zu ent­rich­ten. Aus­ge­schlos­sen davon sind die ver­bau­ten Fin­ger­print- und Bad­ge­le­ser oder Badge-Medien.

WICHTIG: Wer­den die Ter­mi­nals nicht gut ver­packt und geschützt an uns zurück­ge­sen­det, kön­nen wir den Feh­ler evtl. nicht eru­ie­ren bzw. das Ter­mi­nal könn­te ander­wei­tig auch noch beschä­digt wer­den. In die­sem Fall wer­den die ver­wen­de­ten Com­pu­ter- bzw. Bild­schirm-Kom­po­nen­ten ver­rech­net. Eben­falls kann es sein, dass wir älte­re Ver­sio­nen des Com­pu­ter-Boards instal­lie­ren, da momen­tan eine mas­si­ve Knapp­heit auf dem Markt besteht.

Rück­nah­me von eige­nen Terminals 

Kün­di­gen Sie den Ver­trag und besit­zen Sie eines unse­rer eige­nen Ter­mi­nals (Touch-Ter­mi­nal, Bar­code-Ter­mi­nal bzw. Badge-Ter­mi­nal), kön­nen Sie die­se zurück­sen­den. Je nach Zustand und Alter kön­nen wir für Touch- und Bar­code-Ter­mi­nals (ohne Bar­code) bis zu CHF 139.27 exkl. MWST (CHF 150.00 inkl. MWST) und für Badge-Ter­mi­nals bis zu CHF 278.55 exkl. MWST (CHF 300.00 inkl. MWST) zurück­er­stat­ten. Damit leis­ten wir einen wei­te­ren Bei­trag zur Nachhaltigkeit.

Tablets & Phones

Die von uns auf der Web­sei­te “Erfas­sungs­ar­ten” ange­ge­be­nen Android-Tablets sind durch uns getes­tet wor­den. Trotz­dem geben wir kei­ne Gewähr dar­auf, dass die Ter­mi­nal-App dar­auf läuft. Wird ein ande­res Tablet aus­ge­wählt, kön­nen wir gar kei­ne Gewähr bezüg­lich Lauf­fä­hig­keit geben. Eben­falls wer­den wir kei­ne Unter­stüt­zung bei der Inbe­trieb­nah­me des Tablets oder bei Pro­ble­men mit der Inter­net­ver­bin­dung geben. Wir unter­stüt­zen Sie jedoch, wenn es Pro­ble­me bei der App gibt. Dies jedoch auch nur, wenn es sich um ein von uns vor­ge­schla­ge­nes Tablet handelt.

Bzgl. Pho­nes unter­stüt­zen wir mit der ProT­imer® Easy Mobi­le-App und ProT­imer® View-App momen­tan über 17’000 Android-Gerä­te. Eben­falls wer­den iPho­nes mit iOS 9.9 und höher unter­stützt. Trotz­dem kön­nen wir nicht gewähr­leis­ten, dass die Apps auf allen Pho­nes ein­wand­frei funk­tio­nie­ren. So sind z.B. Hua­wei-Smart­phones auf­grund der Abschal­tung des Goog­le Play Store nicht so sta­bil, wie wir das möch­ten, da wir auch kei­ne Mög­lich­keit der Über­wa­chung haben.

Web­sei­te (protimer.ch)

Wir neh­men den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie die­ser Datenschutzerklärung.

Die Nut­zung unse­rer Web­site ist in der Regel ohne Anga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten mög­lich. Soweit auf unse­ren Sei­ten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (bei­spiels­wei­se Name, Anschrift oder E‑Mail-Adres­sen) erho­ben wer­den, erfolgt dies, soweit mög­lich, stets auf frei­wil­li­ger Basis. Wenn dies der Fall ist, wer­den nur Daten gespei­chert und aus­ge­wer­tet, wel­che für den Ver­bin­dungs­auf­bau, Kon­takt­auf­nah­me, die Betriebs­si­cher­heit und zur Auf­recht­erhal­tung eines hohen Dienst­leis­tungs­gra­des benö­tigt wer­den. Die Daten wer­den nicht an Drit­te weitergegeben.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und den Punk­ten Kon­takt­for­mu­lar und Cookies

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Drit­te ist nicht möglich.

Recht auf Aus­kunft, Löschung, Sperrung 

Soft­ware ProTimer® 

Bei Daten in unse­rer Soft­ware ProT­imer® muss die­ses Recht, sofern über­haupt vor­han­den (Art. 20, Abs 1, b) revDSG), durch den Mit­ar­bei­ter beim Arbeit­ge­ber ange­fragt wer­den. Wir als ProT­imer GmbH kön­nen und dür­fen auf­grund von gesetz­li­chen und ver­trag­li­chen Grün­den kei­ne Daten ohne Gerichts­be­schluss oder einer kos­ten­pflich­ten Auf­for­de­rung unse­res Kun­den (Fir­ma) aus­ge­ben oder löschen. Die­se Ein­schrän­kung erfolgt daher, da der Arbeit­ge­ber recht­lich ver­pflich­tet ist (Arbeits­ge­setz (ArG), Ver­ord­nung 1 zum Arbeits­ge­setz (ArGV1)), die Daten fünf Jah­re vor­rä­tig zu haben (Kon­trol­len) und zwar auch nach Auf­lö­sung des Arbeits­ver­tra­ges. Daher kann kei­ne Ände­rung, Löschung oder Sper­rung in der Soft­ware durch uns vor­ge­nom­men werden.

Web­sei­te

Bzgl. der Web­sei­te (protimer.ch) haben Sie als Pri­vat­per­son jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Her­kunft und Emp­fän­ger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung sowie ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung die­ser Daten. Bei einer Anfra­ge als Unter­neh­men ent­fällt die­ses Recht mit dem neu­en revDSG. Hier­zu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten kön­nen Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum ange­ge­be­nen Adres­se an uns wen­den, sofern es sich um die­se Web­sei­te handelt.

Löschung von Daten in Backups

Die Back­ups der Daten wer­den 180 Tage gela­gert. Selbst bei einer Löschung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten kön­nen ein­zel­ne Daten­sät­ze in Back­ups nicht her­aus­ge­löscht wer­den, da ansons­ten alle ande­ren Daten auch gelöscht wer­den müss­ten. Wir wer­den aber, sofern uns der Kun­de (Fir­ma) mit­teilt, dass ein Back­up benö­tigt wird, jedoch ein Mit­ar­bei­ter eine Löschung ver­langt hat, vor der Ein­spie­lung die­ses Back­ups die Daten des ent­spre­chen­den Mit­ar­bei­ters kos­ten­pflich­tig löschen. Wir sind jedoch auf die Infor­ma­ti­on des Kun­den angewiesen.

SSL-Ver­schlüs­se­lung

Die­se Sei­te und auch unse­re Admi­nis­tra­ti­ons-Sei­ten (ProT­imer®) sowie die Schnitt­stel­len zu den Apps nut­zen aus Grün­den der Sicher­heit und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhal­te, wie zum Bei­spiel der Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Brow­ser­zei­le. Das Zer­ti­fi­kat für die­se Web­sei­te ist aus­ge­stellt für protimer.ch (Orga­ni­sa­ti­on: ProT­imer GmbH), das für die Admi­nis­tra­ti­ons-Soft­ware und die Schnitt­stel­len und Platt­for­men für *.protimereasy.ch (Orga­ni­sa­ti­on: ProT­imer GmbH).

Wenn die SSL Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten ohne gros­sen Auf­wand mit­ge­le­sen werden.

Kon­takt­for­mu­lar

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men las­sen, wer­den Ihre Anga­ben aus dem Anfra­ge­for­mu­lar inklu­si­ve der von Ihnen dort ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Bear­bei­tung der Anfra­ge und für den Fall von Anschluss­fra­gen per E‑Mail an uns gesen­det. Es erfolgt kei­ne Spei­che­rung in einer Daten­bank, jedoch sind die Daten im E‑Mail-Sys­tem vor­han­den. Sie erhal­ten auf­grund Ihrer Anfra­ge über das Kon­takt­for­mu­lar kei­ne Wer­be­schrei­ben oder News­let­ter, wenn Sie sich über das Kon­takt­for­mu­lar bei uns mel­den. Wir ant­wor­ten ledig­lich auf Ihre Anfra­ge. Die Daten wer­den unter kei­nen Umstän­den weitergegeben.

Goog­le Analytics 

Die­se Web­site nutzt Funk­tio­nen des Web­ana­ly­se­diens­tes Goog­le Ana­ly­tics. Anbie­ter ist die Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way Moun­tain View, CA 94043, USA. Die Nut­zung umfasst die Betriebs­art «Uni­ver­sal – Ana­ly­tics». Hier­durch ist es mög­lich, Daten, Sit­zun­gen und Inter­ak­tio­nen über meh­re­re Gerä­te hin­weg einer pseud­ony­men User-ID zuzu­ord­nen und so die Akti­vi­tä­ten eines Nut­zers gerä­te­über­grei­fend zu analysieren.

Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det so genann­te “Coo­kies”. Das sind Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Durch die Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung auf die­ser Web­sei­te wird dabei die IP-Adres­se vor der Über­mitt­lung inner­halb der Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te anony­mi­sier­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusammengeführt.

Die Rechts­grund­la­ge für den Ein­satz von Goog­le Ana­ly­tics ist Art. 45c FMG sowie spä­ter im E‑DSG Art. 17. Die von uns gesen­de­ten und mit Coo­kies, Nut­zer­er­ken­nung (z.B. User-ID) oder Wer­be-IDs ver­knüpf­ten Daten wer­den nach 14 Mona­ten auto­ma­tisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Auf­be­wah­rungs­dau­er erreicht ist, erfolgt auto­ma­tisch ein­mal im Monat. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu Nut­zungs­be­din­gun­gen und Daten­schutz fin­den Sie unter:

https://www.google.com/analytics/terms/de.html

https://policies.google.com/?hl=de

Sie kön­nen die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem Sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug­in her­un­ter­la­den und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Um die Erfas­sung durch Goog­le Ana­ly­tics auf die­ser Web­site zukünf­tig zu ver­hin­dern. Dabei wird ein Opt-Out-Coo­kie auf Ihrem End­ge­rät abge­legt. Löschen Sie Ihre Coo­kies, müs­sen Sie den Link erneut klicken.

Brow­ser Plugin 

Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch Coo­kies erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem Sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug­in her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten bei Goog­le Ana­ly­tics fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Coo­kies

Die Inter­net­sei­ten ver­wen­den teil­wei­se so genann­te Coo­kies. Coo­kies rich­ten auf Ihrem Rech­ner kei­nen Scha­den an und ent­hal­ten kei­ne Viren. Coo­kies die­nen dazu, unser Ange­bot nut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrem Rech­ner abge­legt wer­den und die Ihr Brow­ser speichert.

Die meis­ten der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies sind so genann­te „Ses­si­on-Coo­kies“. Sie wer­den nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht, wobei die­se vor allem in der Soft­ware ver­wen­det wer­den und für einen rei­bungs­lo­sen und feh­ler­frei­en Ablauf sowie für Sicher­heit sor­gen. Ande­re Coo­kies blei­ben auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert, bis Sie die­se löschen. Die­se Coo­kies ermög­li­chen es uns, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch wiederzuerkennen.

Sie kön­nen Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall erlau­ben, die Annah­me von Coo­kies für bestimm­te Fäl­le oder gene­rell aus­schlies­sen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Coo­kies beim Schlies­sen des Brow­sers akti­vie­ren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät die­ser Web­site ein­ge­schränkt sein.

Der Pro­vi­der der Sei­ten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Ser­ver-Log Files, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an den Ser­ver oder teil­wei­se an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Brow­ser­typ und Browserversion
  • Ver­wen­de­tes Betriebssystem
  • Refer­rer URL
  • Host­na­me des zugrei­fen­den Rechners
  • Uhr­zeit der Serveranfrage

Die­se Daten sind nicht bestimm­ten Per­so­nen zuor­den­bar. Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men. Wir behal­ten uns vor, die­se Daten nach­träg­lich zu prü­fen, wenn uns kon­kre­te Anhalts­punk­te für eine rechts­wid­ri­ge Nut­zung bekannt werden.

Fonts

Wir ver­wen­den in der Soft­ware nur Stan­dard-Fonts und grei­fen nicht auf exter­ne Schrift­ar­ten zu. Auf der Home­page kön­nen Zugrif­fe auf Goog­le-Fonts existieren.

Für die Apps ProT­imer® Easy Mobi­le und ProT­imer® View ver­wen­den wir eine in die App inte­grier­te, offi­zi­ell lizen­zier­te Schrift­art. Es wird kei­ne Ver­bin­dung zu einer ande­ren Sei­te benö­tigt und es geschieht kein Datentransfer.

Wider­spruch Werbe-Mails

Der Nut­zung von im Rah­men der Impres­sums­pflicht ver­öf­fent­lich­ten Kon­takt­da­ten zur Über­sen­dung von nicht aus­drück­lich ange­for­der­ter Wer­bung und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en wird hier­mit wider­spro­chen. Die Betrei­ber der Sei­ten behal­ten sich aus­drück­lich recht­li­che Schrit­te im Fal­le der unver­lang­ten Zusen­dung von Wer­be­infor­ma­tio­nen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

(alle Beträ­ge auf die­ser Sei­te sind exkl. MWST)

Diese Seite verwendet Cookies ausschliesslich um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wir verwenden keine Cookies für Marketing-, Statistik- oder personenbezogene Daten (Name, Mail-Adressen, Telefonnummern, Wohn- oder Geschäftsadressen, etc.).